T.O.P. Teilhabe. Orientierung. Perspektiven

DMO
Bildrechte: Diakonie München und Oberbayern

Nach der Projektvorstellung von T.O.P. am 24.07.2023 begann Anfang August 2023 die konkrete Arbeit in Weilheim. Das Weilheimer Tagblatt berichtete:
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/neue-ersthilfe…

Auch 2025 werden wir gefördert und unterstützt -  wir sind sehr froh darüber und bedanken uns herzlich:

ELKB
Bildrechte: ELKB

 

 

Stadt Schongau
Bildrechte: Stadt Schongau

 

Was macht T.O.P.?
Die Zahl der geflüchteten Menschen im Landkreis Weilheim-Schongau steigt stetig.
Dadurch wächst der Bedarf an Unterstützung und Orientierung.
Sowohl die vorhandenen hauptamtlichen Beratungsstellen, als auch die ehrenamtlichen Unterstützungsstrukturen sind überlastet.
Aus diesem Grund wurde das Projekt T.O.P. entwickelt!
In T.O.P. engagieren sich gut integrierte Geflüchtete sowie langjährig ansässige Migrant*innen.
Diese Multiplikator*innen wurden bereits als Kultur- und Sprachmittler*innen ausgebildet und nun für T.O.P.  weiterqualifiziert. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen im Integrationsprozess können sie Neu-Ankommende kultursensibel und in der jeweiligen Muttersprache unterstützen.

Unsere Ziele
Wir schaffen T.O.P. Anlaufstellen für zugewanderte Menschen zur ersten Orientierung vor Ort an mehreren Standorten im Landkreis Weilheim-Schongau. Bisher gibt es zwei Projektstandorte: Weilheim und Schongau.

Die Multiplikator*innen unterstützen ihre Landsleute in der Muttersprache
•    einen Überblick über die grundlegenden Strukturen des Landkreises zu bekommen
•    bei einfachen bürokratischen Aufgaben
•    bei der Klärung grundlegender Fragen zu Behörden, Gesundheitssystem, etc.
•    bei z.B. der Wohnortanmeldung, der Kindergarten- und Schulanmeldung, der Vereinbarung von Arztterminen

 

 

TOP Weltkarte
Bildrechte: Emmanuel Gronau

 

 

     

                                                                   

                                                 Adresse:  Obere Stadt 3, Weilheim     

jeden Dienstag und Donnerstag  

Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Sprachen:  Arabisch und Dari
 

Adresse:   Karmeliterstr. 6, Schongau

jeden Montag und Mittwoch  

Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr


Sprachen:  Arabisch und Dari
                                             

Weitere Sprachen auf Anfrage: englisch, farsi, türkisch, albanisch, ukrainisch, russisch, polnisch, urdu, pashtu und noch mehr.... 


Wir danken allen, die an das Projekt glauben, es unterstützen und es möglich gemacht haben. ,Hier sind insbesondere die Evangelisch Lutherische  Kirche Bayern (ELKB), die Diakonie München und Oberbayern und die Stadt Schongau zu nennen.

 

TOP Begegnungszentrum Schongau
Bildrechte: Bias-Putzier

                      

 

 

Das Team von T.O.P. 
Adel Youkhanna Caritas Augsburg - Cenin Yasar und Ingeborg Bias-Putzier Diakonie München und Oberbayern sowie ehrenamtliche Sprach-und Kulturmittler*innen aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Iran, Bulgarien, Ukraine, Polen....

 

Wir danken allen, die an das Projekt glauben, es unterstützen und es möglich gemacht haben. Hier sind insbesondere die Evangelisch Lutherische Kirche Bayern (ELKB), die Diakonie München und Oberbayern und die Stadt Schongau zu nennen.

TOP Team
Bildrechte: Emanuel Gronau
unser TOP Team beim Diakonie Zukunfts-Kongress in Leipzig
Bildrechte: Ingeborg Bias-Putzier

 

 

 

 

 

Wir sind sogar im Bayernteil des Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/bayern-beratun…

Elaa bei TOP
Bildrechte: Asyl im Oberland
Maryam
Bildrechte: Emmanuel Gronau
Reham
Bildrechte: Emmanuel Gronau