Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Kulturdolmetscher*in?
Bitte melden Sie sich bei Interesse bereits vorab bei Integrationslotsin Ingeborg Bias-Putzier: iputzier@diakonie-muc-obb.de Wir nehmen Sie gerne auf unsere Interessent*innenliste.
Die Termine des neuen Qualifizierungskurses stehen fest: 18.und 19.November, 25.und 26.November, 09. und 10.Dezember 2023
Kursort: Haus der Kirche, Dekanatssaal, Am Öferl in 82362 Weilheim.
Wir freuen uns sehr,dass der jüngste Kulturdolmetscher Plus-Kurs am 21.05.2023 erfolgreich abgeschlossen wurde. In diesem intensiven Programm konnten die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten im Bereich der Kultur-und Sprachmittlung weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir sind stolz darauf, sieben neue KulturdolmetscherInnen (besser Kultur-und SprachmittlerInnen) in unserem Team willkommen zu heißen. (Eine Teilnehmerin fehlt leider auf dem Bild)
Der Kurs war ein Empowerment-Erlebnis für die Teilnehmer*innen. Sie haben nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessert, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für kulturelle Sensibilität und interkulturelle Kommunikation entwickelt. Durch praktische Übungen, Rollenspiele und Fallstudien konnten sie ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Religion, Bildung und soziale Integration erweitern.
Die Teilnehmer*innen haben während des Kurses gelernt, wie sie als Brückenbauer*innen zwischen verschiedenen Kulturen fungieren können. Sie sind bereit, Landsleute zu unterstützen, sich besser zu verständigen und kulturelle Barrieren zu überwinden.
Wir möchten allen Teilnehmer*innen herzlich gratulieren und ihnen für ihr Engagement und ihre Teilnahme am Kurs danken. Ihre Einsätze als Sprach-und Kulturmittler*innen werden wertvolle Beiträge zur Förderung der interkulturellen Verständigung und Integration in unserem Landkreis leisten. Ein herzliches Dankeschön auch an Adel Youkhanna, der mit viel Kompetenz, Sachverstand und Einfühlungsvermögen den Kurs leitete.
Aktuell können ehrenamtliche Kulturdolmetscher*innen für folgende Sprachen vermittelt werden:
- Albanisch
- Arabisch
- Aserbaidschanisch
- Bosnisch
- Dari/Farsi
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Lingala
- Pashto
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Serbisch
- Somali
- Spanisch
- Türkisch
- Bulgarisch
- Ukrainisch
- Russisch
Für eine erfolgreiche Vermittlung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
- Ansprechperson
- Institution (welche Behörde, Schule, Kindergarten, ...)
- Telefonnummer
- E-mail Adresse
- Welche Sprache benötigen Sie?
- Wer wird an dem Gespräch beteiligt sein?
- Wo soll das Gespräch stattfinden (Adresse, Zoom Meeting, ...)
- Terminvorschlag, wann soll der Termin stattfinden? (Datum/Uhrzeit)
- Wie lange wird der Termin (ungefähr) dauern?
- Wer soll unterstützen (ein Mann/eine Frau/egal)
- Um welches Thema handelt es sich?
Anfragen bitte per Formular oder an Ingeborg Bias-Putzier, 0881/9276589-22 oder per Email an iputzier@diakonie-muc-obb.de